Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website ist:
7egments – Seven Segments
Alben Omerovic
Leo-Gabler-Straße 23
E‑Mail: support@7egments.at
Tel.:
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem österreichischen Datenschutzgesetz (DSG) sowie dem Telekommunikationsgesetz 2021 (TKG 2021). Daten werden nur verarbeitet, soweit dies zur Bereitstellung, Optimierung und Sicherheit unserer Website sowie für vertragliche und werbliche Zwecke erforderlich ist.
Rechtsgrundlagen
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung / vorvertragliche Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – Rechtliche Verpflichtung
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Berechtigtes Interesse (z. B. Sicherheit, Reichweitenmessung, Marketing)
Kategorien betroffener Personen & Daten
- Website-Besucher:innen, Kund:innen, Interessent:innen
- Stammdaten (z. B. Name, Kontaktdaten), Inhaltsdaten (Nachrichten), Nutzungs- & Metadaten (IP, Geräte-/Browserdaten), Kommunikationsdaten
Quellen
Daten erhalten wir direkt von Ihnen (z. B. über Formulare, Chat) oder automatisch durch den Besuch unserer Website (z. B. Server-Logs, Cookies).
3. Hosting (DigitalOcean)
Unsere Website wird auf Servern der DigitalOcean LLC, 101 Avenue of the Americas, New York, USA betrieben. Die Serverstandorte befinden sich in einem Rechenzentrum in Deutschland (EU). Mit DigitalOcean besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag (Art. 28 DSGVO). DigitalOcean kann Subunternehmer einsetzen; eine jeweils aktuelle Liste ist beim Anbieter abrufbar.
Sofern in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer (insb. USA) stattfindet, erfolgt diese ausschließlich auf Grundlage geeigneter Garantien (z. B. EU-Standardvertragsklauseln, Art. 46 DSGVO). Wir treffen zusätzliche Maßnahmen (z. B. Verschlüsselung) zur Risikominimierung.
Server-Logfiles
Beim Aufruf unserer Website werden u. a. IP-Adresse, Datum/Zeit, abgerufene URL, Referrer, User-Agent und Statuscodes verarbeitet. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Sicherheit, Stabilität). Logdaten werden regelmäßig kurzzeitig gespeichert und danach gelöscht oder anonymisiert.
4. Newsletter
Wir bieten einen Newsletter an. Die Anmeldung erfolgt über das Double‑Opt‑In-Verfahren; die Einwilligung ist jederzeit über den Abmeldelink widerrufbar.
Verarbeitete Daten
- Name, E‑Mail-Adresse
- Zeitpunkt und IP bei Anmeldung/Bestätigung
- Interaktionen im Newsletter (Öffnungen, Klicks), sofern aktiviert
Rechtsgrundlagen & Speicherdauer
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Nachweis der Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. c, f DSGVO)
- Speicherung bis Widerruf; Nachweisdaten bis zum Ablauf von Verjährungsfristen
Versanddienstleister (z. B. Mailster/Mailchimp/Sendinblue)
Setzen wir einen Versanddienstleister ein, geschieht dies auf Grundlage eines AV-Vertrags (Art. 28 DSGVO). Soweit Dienste außerhalb der EU/ des EWR verarbeiten, erfolgt der Transfer nur mit geeigneten Garantien (z. B. EU‑SCC).
5. WhatsApp‑Katalog & Marketing
Wir nutzen WhatsApp Business für Informations‑ und Marketingnachrichten sowie Katalogfunktionen. Die Teilnahme ist freiwillig (Opt‑In) und kann jederzeit durch Nachricht STOP oder entsprechende Abmeldeoption beendet werden.
Daten
- Telefonnummer, Profilangaben
- Kommunikationsinhalte, Zeitstempel, Metadaten
Rechtsgrundlage
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Vertrag/Support (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Anbieter: WhatsApp Ireland Limited (Meta Platforms). Bei Nutzung können Daten an Meta‑Server außerhalb der EU (insb. USA) übertragen werden. Grundlage: EU‑Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO).
6. Analyse‑ & Marketing‑Tools
Die nachfolgenden Dienste werden nur nach Ihrer Einwilligung über das Consent‑Banner aktiviert. Sie können Ihre Auswahl dort jederzeit ändern.
a) Meta (Facebook‑Pixel / Instagram Ads)
Anbieter: Meta Platforms Ireland Ltd. Zweck: Reichweitenmessung, Conversion‑Tracking, zielgruppengerechte Werbung. Daten: IP, Geräte-/Browserdaten, Interaktionsdaten, ggf. Login‑Daten bei Meta. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Drittstaatentransfer: USA (SCC). Joint‑Controller nach Art. 26 DSGVO kann für bestimmte Funktionen einschlägig sein.
b) TikTok Pixel
Anbieter: TikTok Technology Limited (Irland). Zweck: Kampagnenmessung, Retargeting. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Drittstaatentransfers (u. a. USA) auf Basis geeigneter Garantien (SCC).
c) LinkedIn Insight Tag
Anbieter: LinkedIn Ireland Unlimited Company. Zweck: Conversion‑Tracking, Zielgruppenbildung. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
d) Telegram (Kanäle/Bots)
Nutzung von Telegram zum Versand von Informationen. Daten: Nutzernamen, Nachrichteninhalte, Geräte‑/Metadaten. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Hinweis: Telegram speichert Daten ggf. außerhalb der EU.
e) Google Ads & Google Analytics
Anbieter: Google Ireland Limited, Dublin. Daten: IP‑Adresse (mit aktivierter IP‑Anonymisierung), Nutzungsdaten, ungefährer Standort, Geräte-/Browserinformationen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Drittstaatentransfer in die USA auf Basis der EU‑SCC. Wir nutzen eine pseudonymisierte Nutzer‑ID (sofern aktiviert) und löschen/verkürzen Daten nach den empfohlenen Aufbewahrungsfristen.
7. Eingebettete Inhalte & Medien
a) YouTube / Vimeo
Videos werden über YouTube oder Vimeo eingebunden. Erst bei Wiedergabe werden Daten (IP, Referrer, Geräteinformationen) an die Anbieter übertragen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Für YouTube verwenden wir, wo möglich, den Modus youtube-nocookie.com.
b) Social Plugins
Like/Share/Follow‑Buttons werden respektive erst nach Einwilligung geladen (2‑Klick‑Lösung/Consent‑Banner). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
c) Externe Links
Bei Klick auf externe Links verlassen Sie unsere Website. Für externe Inhalte sind die jeweiligen Betreiber verantwortlich.
d) Karten, Schriftarten, CDNs (optional)
Werden Dienste wie Google Maps, externe Schriftarten oder Content Delivery Networks genutzt, geschieht dies – sofern nicht technisch erforderlich – erst nach Einwilligung. Wo möglich, hosten wir Ressourcen lokal.
8. KI‑Chatbot
Wir setzen einen KI‑basierten Chatbot zur Beantwortung von Anfragen und zur Automatisierung von Supportprozessen ein.
Daten
- Ihre Nachrichten und Eingaben
- IP‑Adresse, Zeitstempel, Geräte‑/Browserdaten
Zwecke & Rechtsgrundlagen
- Support/Vertrag: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
- Komfort/Optimierung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
- Sicherheit/Abuse‑Prevention: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Hosting des KI‑Backends: Serverstandort Deutschland/EU. Es findet keine Profilbildung im Sinne automatisierter Entscheidungen mit Rechtswirkung statt (Art. 22 DSGVO), es sei denn, dies ist ausdrücklich kenntlich gemacht und rechtlich zulässig.
9. Cookies & Consent‑Management
Wir verwenden ein Consent‑Management‑Tool (z. B. Borlabs Cookie), über das Sie nicht notwendige Dienste steuern können.
Ihre Einwilligungen können Sie jederzeit im Banner oder über den Link „Cookie‑Einstellungen“ widerrufen.
Hinweis nach § 165 Abs. 3 TKG 2021: Das Speichern von Informationen oder der Zugriff auf Informationen im Endgerät ist nur mit Einwilligung zulässig, soweit sie nicht technisch unbedingt erforderlich sind.
10. Speicherdauer & Löschung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Danach werden Daten gelöscht oder anonymisiert.
11. Ihre Rechte
- Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch gegen Verarbeitungen (Art. 21 DSGVO)
- Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Beschwerde bei der Datenschutzbehörde
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter den oben genannten Kontaktdaten. Bitte beachten Sie, dass wir zusätzliche Informationen zur Identifikation anfordern können.
12. Sicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen (z. B. TLS‑Verschlüsselung, Zugriffs‑ und Berechtigungskonzepte, Firewalls, Backups) ein, um personenbezogene Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen.
13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, z. B. bei neuen Services oder geänderten Rechtsgrundlagen. Die jeweils aktuelle Version wird hier veröffentlicht.
14. Aufsichtsbehörde (Österreich)
Österreichische Datenschutzbehörde (DSB)
Barichgasse 40–42, 1030 Wien
Web: www.dsb.gv.at
E‑Mail: dsb@dsb.gv.at
Versionshinweise & Geltung
Version | Datum | Hinweis |
---|---|---|
1.0 | 17.08.2025 | Erstveröffentlichung, AT‑Fokus (DSG + TKG 2021), Hosting DE/EU |
Optional: Für Besucher:innen aus Deutschland können ergänzend Hinweise zum BDSG/TTDSG im Rahmen des Consent‑Banners angezeigt werden.